Diverse Läden in der Stadt führen importierte Produkte. So bekommt man hier Schweizer Familia-Müeslis, Hero-Konfi, Ricola-„Zältlis“ und natürlich die obligatorische Toblerone-Schoggi. Ein Restaurant hat exklusiv Nespresso-Kaffee im Angebot und bewirbt diesen mit einer grossen Werbetafel inkl. George Clooney. Dann gibt es in den Läden für uns Westler ziemlich skurill anmutende Produkte wie z.B. ein Pulver, mit dem man mehr Gewicht erlangen, bzw. zunehmen kann. Und natürlich die an jeder Ecke erhältliche „Whitening Cream“, mit der einheimische Frauen ihre Haut bleichen. Das asiatische Körperideal hier ist also ziemlich das Gegenteil von unserem in Europa.
Weil wir nun täglich Englisch unterrichten, hatten wir bis jetzt noch gar keine Zeit, um die weltberühmten Tempel von Angkor Wat zu besuchen. Es gibt wohl nicht viele Touristen in Siem Reap, die nach knapp vier Wochen Aufenthalt die Tempel noch nicht gesehen haben. Aber wir haben ja noch ein bisschen Zeit…
Mmhhmm... fritierte Heugümper zum Zmittag gefällig? |
Ein im wahrsten Sinne des Wortes strahlendes Lächeln |
Ein Pülverli für mehr Gewicht, eins für mehr IQ, eins für bessere Aufmerksamkeit, eins für ... |
Einmal mehr ein Bild mit Jööhh-Effekt |
![]() |
Hihihi |
![]() |
Tümpelnder Wasserbüffel |
![]() |
Im Auftrag von Schweizer Nachbarsfreunden durften wir den Waisen neue Moskitonetze schenken |