Nach einigen Tagen in der geschäftigen Hauptstadt Pnom Penh sind wir nun in Siem Reap angekommen und haben am ersten Abend gleich das Beatocello-Konzert besucht. Beatocello ist Dr. Beat Richner mit seinem Cello. Ein Mann mit einer Energie für 10 Personen, der immer noch gegen etliche Windmühlen ankämpft und eine sehr kritische Haltung gegenüber NGO’s, Regierungen und Weltgesundheitsministerien hat. In seinen Ausführungen bekamen viele Repräsentanten dieser Institutionen ihr Fett weg, mal ziemlich deftig, mal mit einem Augenzwinkern. Amüsant für uns war seine Videovorführung, in dem er u.a. Micheline Calmy-Rey bei einer Visite in seinen Spitälern und Sequenzen aus einer Zirkus Knie-Benefiz-Gala zeigte. Am Schluss gabs dann noch Berichte aus der Schweizer Illustrierten. Ins Englische übersetzt zum mitnehmen.
| Das Restaurant "Airport" in Sihanoukville: ein "must" für Aviatik-Fans wie wir (ähem...) |
| Kambodscha - das Land, in dem das Benzin noch aus der Cola-Flasche kommt... |
| ...und man im Auto-Rückspiegel Karaoke-Filme laufen lassen kann |
![]() |
| Zwei (!) Schweine auf dem Weg zum Markt |
| Getrockneter Fisch am Central Market in Pnom Penh |
| Selbstgebastelte Schweizer-Fahne am Flussufer im Pnom Penh (Geometrie ist hier wohl ein Fremdwort :-)) |
| Der wunderschöne Palast von König Norodom Sihamoni |
![]() |
| Ein alltägliches Bild: Herr und Frau Kambodscha beim Multi-Tasking |
| Dr. Beat Richner am referieren |


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen